Ariane Mollenhauer Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Meine Arbeitsweise

Aufmerksames Zuhören, einfühlendes Verstehen in das Erleben des Patienten / Klienten sowie dessen unbedingte Wertschätzung sind das Fundament meiner Tätigkeit. Meine Arbeit basiert auf einem humanistischen Ansatz. Sie als Mensch mit all Ihren Gedanken, Gefühlen und individuellen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt. Als Methoden setze ich neben der Gesprächspsychotherapie unter anderem Hypnose und EMDR ein.

Gesprächspsychotherapie


Die Gesprächspsychotherapie wird auch Personzentrierte Psychotherapie genannt und ist ein wissenschaftlich im Rahmen des deutschen Psychotherapeutengesetzes anerkanntes Verfahren.

Die Wirkung von Personzentrierter Psychotherapie und Beratung wurzelt in erster Linie in der Umsetzung von drei Grundhaltungen des Therapeuten.

  • Bedingungslose positive Wertschätzung gegenüber der Person des Ratsuchenden mit ihren Schwierigkeiten und Eigenheiten.
  • Empathie; Einfühlsames Verstehen der Welt und der Probleme aus der Sicht des Klienten, und die Fähigkeit, diese Empathie dem Klienten zu kommunizieren.
  • Kongruenz in seiner Haltung (Echtheit, Wahrhaftigkeit gegenüber dem Klienten); Offenes Wahrnehmen des eigenen Erlebens als Therapeut oder Berater, der mit dem Klienten in Beziehung steht.

Im Mittelpunkt meiner Personzentrierten Psychotherapie stehen unsere gemeinsamen Gespräche unter Berücksichtigung dieser Grundhaltungen.

Personzentrierte Psychotherapie wird von mir als Einzeltherapie, wie auch in anderen Settings, z.B. in der Gruppen- oder Paartherapie, durchgeführt.


Gespr%C3%83%C2%A4chstherapie